
Seminare
Lehrgänge
Module
- STIMME und KÖRPERSPRACHE - „Redn mit Händ und Füß“
Dienstag, 21. bis Mittwoch, 22. Juni 2016, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - NEUROBIOLOGIE des Lernens - und was wir daraus lernen können
Mittwoch, 21. September 2016, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Körperliche Sicherheitstechniken in AKUTEN KRISENSITUATIONEN
Montag, 3. und Dienstag, 4. Oktober 2016, jeweils 9-18 Uhr, Seminar - Beratung und Begleitung mit DOLMETSCH - Sechs Augen sehen mehr als vier.
Dienstag, 11. Oktober 2016, 13.30-17 Uhr (4 UE), Seminar - Zur gelungenen BEZIEHUNGSARBEIT - durch „Neue Autorität“
Montag, 17. Oktober bis Dienstag, 18. Oktober 2016, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Soziale Phobien überwinden. WIE?
Dienstag, 8. und Mittwoch, 9. November 2016, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - METHODENWORKSHOP: Biographiearbeit - Kreatives Aufspüren von Lebensgeschichten
Dienstag, 15. November 2016, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - METHODENWORKSHOP: AD(H)S - Von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter
Mittwoch, 23. November 2016, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Psychische Erkrankungen bei KINDERN und JUGENDLICHEN
Montag, 13. und Dienstag, 14. Februar 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - PSYCHOPHARMAKA und ihr Zusammenwirken mit PSYCHOTHERAPIE
Montag,13. März 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - REIHE Kurzfilme: Einblick in die Welt der SCHIZOPHRENIE - VRENI SHIZZO - Wie die Schizophrenie siegt und wie sie scheitert
Freitag, 31. März 2017, 9-12.30 Uhr (4 UE), - REIHE Kurzfilme: Psychische Erkrankungen – ein Blick in diese Welt - ADHS - Schizophrenie - Depression - Magersucht
Freitag, 31. März; Freitag, 2. Juni; Freitag, 29. September sowie Montag, 13. November 2017 - jeweils 4 UE, - Unerwünschte Hilfe? - Arbeiten im ZWANGSKONTEXT
Mittwoch, 19. April und Donnerstag, 20. April 2017, , jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - SEXUALITÄT und BEHINDERUNG
Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. April 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Depression und Angst bei CHRONISCHER STRESSBELASTUNG
Donnerstag, 27. April 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - MEINE Stimme und MEINE Körpersprache
Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. Mai 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Persönlichkeitsstörungen
Donnerstag, 11. Mai 2017, 14-17.30, und Freitag, 12. Mai 2017, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - REIHE Kurzfilme: Einblick in die Welt der DEPRESSION - MORTON MIES - Wie die Depression siegt und wie sie scheitert
Freitag, 2. Juni 2017, 9-12.30 Uhr (4 UE), - BEWEGUNG und SPORT in der psychosozialen Arbeit
Montag, 19. und Dienstag, 20. Juni 2017 jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Leben zwischen DEPRESSION und MANIE - Neue Zugänge und Erkenntnisse bei bipolaren Störungen
Donnerstag, 14. September 2017, 14-17.30 Uhr, und Freitag, 15. September 2017, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - Elternarbeit 2.0: Gestärkte ELTERN – starke Kinder
Mittwoch, 27. September 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - REIHE Kurzfilme: Einblick in die Welt von ADHS - RONNI ROCKET - Wie das ADHS siegt und wie es scheitert
Freitag, 29. September 2017, 9-12.30 Uhr (4 UE), - AUFKLÄRUNG – wie geht das? - Einsatz von sexualpädagogischen Materialien in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Dienstag, 3. Oktober 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Cool down – die Frage ist nur WIE? - Musik - Bewegung/Berührung - Entspannung - Imagination
Donnerstag, 5. Oktober 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Doppel- und MehrfachDIAGNOSEN bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Oktober 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Auf den PUNKT gebracht. - Verstehen, worum es wirklich geht.
Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12. Oktober 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Psychiatrische ERKRANKUNGEN und SUCHT - Komorbidität psychiatrischer Diagnosen mit Suchterkrankungen
Donnerstag 19. Oktober 2017, 14-17.30 Uhr, und Freitag 20. Oktober 2017, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - zusammenWIRKEN von Pädagogik und Pflege - in der Arbeit mit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Montag, 23. und Dienstag, 24. Oktober 2017, jeweils 9 - 17 Uhr (16 UE), Seminar - Biographiearbeit - Kreatives Aufspüren von Lebensgeschichten
Montag, 30. Oktober 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Komplexe TRAUMATISIERUNG bei Kindern und Jugendlichen - Der 10 Jahre dauernde Vulkanausbruch.
Dienstag, 7. November 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - REIHE Kurzfilme: Einblick in die Welt von MAGERSUCHT - ANA EX - Wie die Magersucht siegt und wie sie scheitert
Montag, 13. November 2017, 13.30-17 Uhr (4 UE), - Wenn aus Liebe Leid wird … - Beratungs-Arbeit mit PAAREN
Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. November 2017, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - SEXUALITÄT ist eine KRAFT, die gelebt werden will - Begleitung von Frauen und Männern mit Behinderung in ihren Wünschen nach gelebter Sexualität
Dienstag, 21. November 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Die Säulen PSYCHISCHER GESUNDHEIT - wie wir psychisch fit bleiben
Donnerstag, 30. November 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Professionelles FALLVERSTEHEN in der sozialen Arbeit - Kompaktlehrgang
Montag, 4. Dezember 2017, 13.30-17 Uhr, Dienstag, 5. , und Mittwoch, 6.12.2017, jeweils 9-17 Uhr , Montag, 29. und Dienstag, 30. Jänner 2018, jeweils 9-17 Uhr, Gesamt: 36 Unterrichtseinheiten, Lehrgang - ANGEHÖRIGE und Kinder von psychisch erkrankten Menschen
Freitag, 15. Dezember 2017, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Projektmanagement und Organisationsentwicklung - sowie Qualitätsmanagement und Social Marketing
Teil 1: Mi, 24. Jänner und Do, 25. Jänner 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Teil 2: Fr, 13. April 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Teil 3: Mi, 6. Juni 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Teil 4: Do, 18. Oktober, 9-17 Uhr und Fr, 19. Oktober 2018, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - ERWACHSENENSCHUTZGESETZ - Mit 1.7. 2018 gilt das neue Erwachsenenschutzgesetz.
Dienstag, 27. Februar 2018, 9-12.30 Uhr (4 UE), Seminar - AGGRESSION als Herausforderung - Prävention, Deeskalation und Reflexion
Montag, 5. und Dienstag, 6. März 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Movement-Intelligence - angewandte Bewegungsintelligenz
Freitag, 6. und Samstag, 7. April 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - FührungsKRAFT – Erweiterung der persönlichen Führungsstärken. - Auch als RUFANGEBOT für Unternehmen buchbar.
Auf Anfrage - insgesamt 34 UE Aufwand, - Methodische Zugänge zu Menschen mit BASALEN Bedürfnissen - Begegnung – Kommunikation – Beziehung
Donnerstag, 26. und Freitag, 27. April 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - „STIMMENhören“ - gelingende Beziehungsarbeit mit „Stimmenhörenden“
Freitag, 27. April 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - MANIPULATION: Krankheitssymptom oder Problemlösungsressource? - Auswirkungen von manipulativem Verhalten von Menschen mit psychischer Erkrankung
Dienstag, 8. Mai 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Die Kunst des FRAGENS - Gelungene Kommunikation durch systemische Fragen
Mittwoch, 9. Mai 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - UMGANG mit Schuld und Scham - in der Beratung und sozialen Arbeit
Dienstag, 15. Mai 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Umgang mit GEWALT und AGGRESSION bei psychisch kranken Menschen
Montag, 4. Juni und Dienstag, 5. Juni 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - KONFLIKTE LÖSEN - mit Gewaltfreier Kommunikation
Dienstag, 12. und Mi, 13. Juni 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - AUTISMUS erkennen und verstehen
Donnerstag, 13. September 2018 und Donnerstag, 11. Oktober 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE) , Seminar - BORDERLINE erkennen und verstehen - Leben zwischen SCHWARZ und WEISS
Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. September 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - KONFRONTIEREN und KRITISIEREN - klar - respektvoll - direkt
Freitag, 5. Oktober 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Vielfalt.Training – Modul 1: Grundlagen
Mittwoch, 17. Oktober 2018 - Donnerstag, 17. Jänner 2019, Die genauen Termine sind im Folder nachzulesen., Lehrgang - ESSSTÖRUNGEN - MÖGLICHKEITEN und GRENZEN in der Begleitung
Montag, 22. Oktober 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Angststörungen - Wenn Ängste das Leben bestimmen.
Dienstag, 23. und Mittwoch, 24. Oktober 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - TRAUMABEZOGENE Interventionen - zuerst verstehen - dann handeln
Montag, 12. und Dienstaq, 13. November 2018, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Herausforderndes und aggressives Verhalten nachhaltig abbauen - TRI.A.S.-PROGRAMM
Modul 1: Mittwoch, 28. bis Freitag, 30. November 2018, jeweils 9-17 Uhr (24 UE), Modul 2: Montag, 21. und Dienstag, 22. Jänner 2019, jeweils 9-18 Uhr (18 UE), Der Lehrgang umfasst 42 Unterrichtseinheiten., Lehrgang - Lehrgang SOZIALMANAGEMENT alt - Modularer Lehrgang 2018-2019
3. Dezember 2018 - 29. Oktober 2019, 132 UE Anwesenheit sowie 32 UE Selbststudium, Lehrgang - LÖSUNGSORIENTIERTES Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 4. Dezember 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Traurige Kinder – DEPRESSION oder NORMALITÄT? - Die verschiedenen Gesichter der Depression im Kindes- und Jugendalter
Dienstag, 11. Dezember 2018, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - WARTELISTE: Achtsamkeitsbasierte STRESSREDUKTION in der BERATUNG - MBSR - Mindfullnes Based Stress Reduktion
Donnerstag, 13. Dezember 2018, 9-17 Uhr und, Freitag, 14. Dezember 2018, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - Lernen erfolgreich begleiten … mit Menschen mit LERNSCHWIERIGKEITEN
Freitag, 18. Jänner 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lernen erfolgreich begleiten … mit der Zielgruppe ÄLTERE Erwachsene
Montag, 25. Februar 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lernen erfolgreich begleiten … mit Personen mit MIGRATIONsgeschichte
Dienstag, 26. Februar 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lernen erfolgreich begleiten … mit der Zielgruppe JUGENDLICHE
Mittwoch, 20. März 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - ENTSCHEIDUNGEN finden – SELBSTBESTIMMUNG leben
Do, 16. Mai 2019 (in Graz) und Mi, 30. Oktober 2019 (in Kaldorf), , jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - in Liezen: BASALE KOMMUNIKATION nach Winfried Mall® - Kommunikation ohne Voraussetzungen
Mo, 27. und Di, 28. Mai 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Wie man „richtige“ ENTSCHEIDUNGEN trifft?!
Do, 13. und Fr, 14. Juni 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - ZWANGSSTÖRUNGEN - von aufdringlichen Gedanken und unnötigen Handlungen
Do, 27. und Fr, 28. Juni 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Beteiligung ermöglichen – Mitbestimmung leben: PARTIZIPATIONSMANAGEMENT - Lehrgang zur Partizipationsmangerin / zum Partizipationsmanager
3. Oktober 2019 bis 6. März 2020, insgesamt 48 UE, Lehrgang - Methodische Zugänge zu Menschen mit BASALEN Bedürfnissen - Begegnung - Kommunikation - Beziehung
Mo, 7. und Di, 8. Oktober 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - GEWALT und AGGRESSION - erkennen - handeln - schützen
Mi, 9. Oktober 2019 und Mi, 13. November 2019,, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - BORDERLINE erkennen und verstehen - Ein Leben zwischen SCHWARZ und WEISS
Di, 15. und Mi, 16. Oktober 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - in Liezen: ENTSCHEIDUNGEN finden – SELBSTBESTIMMUNG leben
Do, 17. Oktober 2019 und Do, 23. Jänner 2020 jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - in Liezen: Lernen erfolgreich begleiten … mit Menschen mit LERNSCHWIERIGKEITEN
Fr, 8. November 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Das PSYCHOTISCHE Spektrum
Do, 14. November 2019, 14-17.30 Uhr , und Fr, 15. November 2019, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Mi, 20. November 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Gesundheitsfaktor RESILIENZ - Ressourcenorientierte Lebensgestaltung
Mi, 27. November 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Von der gefährlichen DROHUNG zur Tat - Wann ist eine Drohung nur eine Drohung?!
Mi, 4. Dezember 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Achtsamkeitsbasierte STRESSREDUKTION in der BERATUNG
Do, 5. Dezember 2019, 9-17 Uhr und , Fr, 6. Dezember 2019, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - Aus Fehlern lernen! - Eine positive FEHLER- und FEEDBACKKULTUR entwickeln.
Mo, 9. Dezember 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - ESSSTÖRUNGEN - MÖGLICHKEITEN und GRENZEN in der Begleitung
Di, 10. Dezember 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Der Weg zur DIAGNOSE - Status und Anamnese als Basis der psychiatrischen Diagnostik
Do, 12. und Fr, 13. Dezember 2019, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - SPORT und PSYCHE - Die wechselseitigen Einflüsse von Bewegung und psychiatrischen Erkrankungen
Do, 19. Dezember 2019, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: NÄHE und DISTANZ - Ein Balanceakt im Betreuungsalltag
abgesagt / weiterer Termin im Dezember, Seminar - Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
10. September 2020 bis 12. März 2021, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden , (Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG), Lehrgang - „METHODENwerkstatt“ für SUPERVISION und Prozessbegleitung - Aus der Praxis für die Praxis
Di, 15. September 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - sicher und gut handeln - RECHTLICHE und ETHISCHE Entscheidungsfindung
Fr, 18. September 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Asperger - mit herausforderndem VERHALTEN konstruktiv UMGEHEN
Mo, 28. September 2020, 9.30-17.30 Uhr (8 UE), Seminar - UMGANG mit herausforderndem Verhalten
Di, 29. und Mi, 30. September 2020, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - in Fürstenfeld: DOPPELdiagnosen: Psychische Erkrankungen bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Di, 29. und Mi, 30. September 2020, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - in Fürstenfeld: UMGANG mit herausforderndem Verhalten
Do, 8. Oktober 13.30-17 Uhr & Fr, 9. Oktober 2020, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - Methodenworkshop: INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Do, 8. Oktober 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Fürstenfeld: PERSONENZENTRIERT denken, planen und handeln
Di, 13. und Mi, 14. Oktober 2020, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Psychiatrische Symptome bei organischen HIRNSCHÄDIGUNGEN - Zusammenhänge und Behandlungsperspektiven
Di, 13. Oktober 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - ALLTAG im WOHNEN und in der ARBEIT - Schwierigkeiten und mögliche Lösungen
Mo, 19. und Di, 20. Oktober 2020, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - NEUROSEN als mögliche Lösungsversuche?! - Menschen mit neurotischen Störungen - ganzheitlich betrachtet
Mi, 21. Oktober 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lösungsorientierte BERATUNG – Vertiefung
Do, 22. Oktober, 9.30-17.30 Uhr und Fr, 23. Oktober 2020, 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Lösungsorientierte BERATUNG – Vertiefung
Do, 22. Oktober, 9.30-17.30 Uhr und Fr, 23. Oktober 2020, 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - abgesagt: SEXUALITÄT – professionelle Umsetzung des Themas im Betreuungsalltag
Mi, 4. November 2020, 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexuelle Entwicklung, Do, 5. November 2020, 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexualpädagogische Materialien, Do, 5. November 2020, 13.30-17 Uhr (4 UE) - „Sexualität zu leben“, Seminar - FÜHREN mit Hirn und Neuer Autorität – Onlineseminar
Fr, 13. November und Fr, 27. November 2020 jeweils 9-12 Uhr, + Eigenarbeit (Gesamt 8 UE), Seminar - GERONTOpsychiatrie – Onlineseminar
Mo, 16. und Di, 17. November 2020, jeweils 9-12.30 Uhr (8 UE), Seminar - Mit Beratung und Therapie ONLINE gehen – Onlineseminar
Mi, 25. November 2020, 9-11 Uhr (online), Mo, 30. November 2020, 9-11 Uhr (online), Mi, 2. Dezember 2020, 9-11 Uhr (online), Gesamt 8UE, Seminar - Kompaktlehrgang Lösungsorientierte BERATUNG – Online und Präsenz
Do, 3. Dez., 13.30-17 Uhr & Fr, 4. Dez. 2020, 9-12.30 Uhr (8 UE) - ONLINE via Zoom, Do, 21. Jän., 13.30-17 Uhr & Fr, 22. Jän. 2021, 9-17 Uhr (12 UE) - PRÄSENZ, Do, 18. März, 9-17 Uhr & Fr, 19. März 2021, 9-17 Uhr (16 UE) - PRÄSENZ, Lehrgang - WIDERSTAND verstehen – RESPEKTVOLL handeln – Onlineseminar
Di, 15. Dezember 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - EMOTIONEN – erkennen, aktivieren, nutzen – Onlineseminar
Fr, 18. Dezember 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - abgesagt: Einführung in die POSITIVE PSYCHOLOGIE - wie Menschen erblühen
Do, 5. November, 9-17 Uhr & Fr, 6. November 2020, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - in Liezen: Das BIPOLARE Spektrum - Von „himmelhochjauchzend“ bis „zu Tode betrübt“
Fr, 13. November 2020, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - POSITIVE Leadership - Stärkenorientierte Führung
Fr, 20. und Sa, 21. November 2020, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar