(Tabu-)thema SUIZID
Man darf darüber reden
Ziel dieses Seminares ist es, Berater:innen und Helfer:innen die Angst vor diesem Thema zu nehmen, damit sie mit Betroffenen offen über deren suizidalen Gedanken / Absichten sprechen bzw. Hinterbliebenen hilfreich zur Seite stehen können.
Dazu werden wir uns Definitionen und Statistiken ansehen, ebenso die verschiedenen Suizidarten und Suizidmethoden. Anhand des Präsuizidalen Syndroms wird erläutert, wie man die Suizidalität einschätzen kann. Natürlich gehen wir auch auf die Gesprächsführung ein und besprechen, welche Schritte zu tätigen sind, wenn Gefahr in Verzug ist.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN
- erfahren, welche Personengruppen besonders gefährdet sind.
- lernen, adäquat auf Suizidäußerungen zu reagieren.
- beschäftigen sich mit der Situation der Hinterbliebenen und wie Sie diese gut unterstützen können.
- fühlen sich nach diesem Seminar in der Lage, bei Bedarf das Gelernte sofort umsetzen zu können.
REFERENTIN:
Mag.a Petra Preimesberger, Klinische (Notfall-) und Gesundheitspsychologin, Trauma- und Trauerbehandlung sowie Supervisorin in eigener Praxis, Lehrbeauftragte und ehemalige fachliche Leitung Krisenintervention Rotes Kreuz.