Modul: Recht und Betriebswirtschaft im Sozialmanagement

Dieses Angebot ist ein Modul des Lehrgangs Sozialmanagement und auch einzeln buchbar.


LERNERGEBNISSE:

Sie als Teilnehmer:in

  • kennen die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen für die Arbeit in der
    Sozialwirtschaft.
  • haben sich mit arbeitsrechtlichen Grundlagen beschäftigt.
  • können Basiswissen und Kostenrechnung, Budgetierung und Rechnungswesen anwenden.

TEIL 1: Rechtliche Grundlagen – Arbeitsrecht

• Kollektivverträge, Betriebsvereinbarungen
• Arbeitszeitrecht & Urlaubsrecht
• Gründung und Beendigung von Dienstverhältnissen
• Schäden und Haftung in Dienstverhältnissen
• Krankenstand
• Karenzierungsformen


TEIL 2: Kostenrechnung und Budgetierung

• Begrifflichkeiten & deren Notwendigkeiten (z.B. Deckungsbeitrag)
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Kalkulation
• Budgetierung (Soll/Ist)
• Personalkosten/-planung
• Rechnungslegung


TEIL 3: Sozialmanagement

• Grundlagen des österreichischen Sozialsystems – die Sozialwirtschaft in Österreich
• Der Markt für soziale Dienstleistungen
• Soziale Dienste im Spannungsfeld zwischen Bundes- und Länderkompetenzen


Umfang: 32 UE Anwesenheit sowie 2 UE Selbststudium= Gesamt 34 UE


Mehr Informationen zum Modul Recht und Betriebswirtschaft finden Sie im >> Folder LG SOZIALMANAGEMENT.

Termin:
25. Juni 2026 bis 18. September 2026
Ort:
alpha nova, Jochen-Rindt-Platz 5, 8020 Graz
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze in begrenzter Zahl zur Verfügung (€5/Tag). Reservieren Sie einen Tiefgaragenplatz über das Anmeldeformular.
Kosten:
860,00 Euro (inkl. 10 % Ust)
Gesamtumfang: 34 UE
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor Modulstart