
Seminare
Lehrgänge
Module
Onlineseminare
-
Die Rolle von PSYCHOPHARMAKA bei der Therapie psychischer Erkrankungen
Do, 7. Dezember 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Gehirn – (R-)EVOLUTION - Fortsetzung der Reihe "Wir mit unseren Gehirnen umgehen"
Fr, 22. März 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
PersönlichkeitsSTÖRUNGEN - …mit besonderem Blick auf Borderline
Mi, 3. und Do, 4. April 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
KRISENintervention und (Tabu-)thema SUIZID - Unterstützung im Akutfall
Mo, 15. April, 9-17 Uhr und Di, 16. April 2024, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
13. Mai 2024 bis 25. Februar 2025, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden , (Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG), Lehrgang -
Kommunikationsgestützte KÖRPERinterventionen - als Deeskalationsmethode in der Betreuungsarbeit
Di, 21. Mai 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
MENTALISIERUNGSFÄHIGkeit - Mentalisierungsbasierte Haltung im Umgang mit Klient:innen
Mo, 10. Juni 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Komplexe PostTRAUMATISCHE Belastungsstörung - Traumasensible Arbeit mit betroffenen Personen
Di, 11. und Mi, 12. Juni 2024, 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: AUTISMUS im Erwachsenenalter - Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
Di, 11. und Mi, 12. Juni 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
in Liezen: SPORT und PSYCHE - Die wechselseitigen Einflüsse von Bewegung und psychiatrischen Erkrankungen
Do, 20. Juni 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
„Und ich, mitten drin“ - Thema Strukturelle GEWALT in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Mo, 24. Juni 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
NARZISSMUS - An der Grenze zwischen gesundem Egoismus und einer Persönlichkeitsstörung
Fr, 28. Juni 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Raus aus der OHNMACHTs- und OPFERfalle - Unterstützung bei berechtigten oder irrationalen Hilflosigkeits- und Opfergefühlen
Di, 24. September, 9:30 – 17:30 Uhr und Mi, 25. September 2024, 9-17 Uhr (16 UE), Bitte beachten Sie die etwas spätere Beginnzeit am ersten Seminartag., Seminar -
BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION - Wie wir Bewegung in den Betreuungsalltag integrieren können
Mo, 30. September und Di, 1. Oktober 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
STIMMENhören - Gelingende Beziehungsarbeit mit Stimmenhörenden
Di, 1. und Mi, 2. Oktober 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Das BIPOLARE Spektrum - Von „himmelhoch jauchzend“ bis „zu Tode betrübt“
Do, 3. Oktober, 9-17 Uhr und Fr, 4. Oktober 2024, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
DEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen - Aggression erkennen - handeln - schützen
Mo, 14. Oktober 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
FASD – Fetale Alkohol-Spektrumstörung - Symptomatiken und hilfreiche Haltung im Alltag
Di, 15. Oktober 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
AUTISMUS im Erwachsenenalter - Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
Di, 22. und Mi, 23. Oktober 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
UMGANG mit herausforderndem Verhalten
Do, 24. und Fr, 25. Oktober 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
„Ein SKILL kommt selten alleine“ – Skills zur Emotionsregelung - Was tun, wenn die Spannung unerträglich wird…
Mo, 4. November 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Von der gefährlichen DROHUNG zur Tat - Wann ist eine Drohung nur eine Drohung?!
Di, 5. November 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Gehirn – (R-)EVOLUTION - Wie gehen wir mit unseren Gehirnen um – und was denken sich unsere Gehirne dabei?
Do, 7. und Fr, 8. November 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Das INNERE KIND … ist kein Einzelkind - Über die Arbeit mit unterschiedlichen inneren-Kind-Anteilen
Mi, 13. November 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Motivational INTERVIEWING - Motivierende Gesprächsführung – flexibel eingesetzt
Do, 21. und Fr, 22. November 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
SPORT und PSYCHE - Die wechselseitigen Einflüsse von Bewegung und psychiatrischen Erkrankungen
Do, 21. November, 9-17 Uhr und Fr, 22. November 2024, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: Umgang mit GEWALT in der Pflege & Betreuung – erkennen und handeln - Rechtliche Rahmenbedingungen und Kommunikationsgestützte Körperinterventionen als Deeskalationsmethode
Mo, 25. und Di. 26. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
PSYCHOSOMATIK - Was die Sprache nicht vermag, spricht der Körper
Di, 3. und Mi, 4. Dezember 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Psychische ERSTE HILFE in Krisensituationen - Unterstützung im Akutfall
Do, 5. Dezember 2024, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Ich höre was, dass du nicht sagst - Gewaltfreie KOMMUNIKATION - Grundlagenseminar
Mo, 9. und Di, 10. Dezember 2024, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar