
Seminare
Lehrgänge
Module
Onlineseminare
-
Lehrgang SOZIALMANAGEMENT – Interessent:innen - Melden Sie sich hier unverbindlich als Interessent/in an!
Auf Anfrage - möglicher Start Frühjahr 2023, je nach Interessenslage, Gesamt: 164 UE, Lehrgang -
INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Mo, 19. September 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Zuhören – verstehen – entscheiden - Beratung von Menschen mit Behinderung
Mo, 19. September und Mo, 7. November 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
UMGANG mit herausforderndem Verhalten
Mi, 21. und Do, 22. September 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Leichte und verständliche SPRACHE – Onlineseminar
Do, 22. und Do, 29. September 2022, jew. 9-13 Uhr (2 x 4 UE) , Onlineseminare -
in Fürstenfeld: BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Grundlagenseminar
Mo, 26. und Di, 27. September 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Meine Scham und ich - Umgang mit dem Thema Scham – erfahrungsorientiert
Mo, 26. und Di, 27. September 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
27. September 2022 - 13. April 2023, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden , (Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG), Lehrgang -
in Liezen: Systemische Elternarbeit - …im Spannungsfeld von Institution und Umfeld
Do, 29. September, 13.30-17 Uhr und Fr, 30. September 2022, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar -
BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Vertiefung - Wie wir Bewegung in den Betreuungsalltag integrieren können
Mo, 3. und Di, 4. Oktober 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
GRENZEN und REGELN - erkennen und vereinbaren
Mo, 3. und Di, 4. Oktober 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Arbeits- und Sozialrecht auf Basis des Kollektivvertrages der Sozialwirtschaft Österreich
Mo, 10. Oktober 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
RÜCKENSCHONENdes Arbeiten - Mein Körper als Ressource
Mi, 12. Oktober 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
ANGEHÖRIGENARBEIT im Kontext von Sexualität und Selbstbestimmung
Mi, 12. Oktober 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
in Liezen: FREIHEIT versus SICHERHEIT? - Rechtliche Fragen im Betreuungsalltag
Fr, 14. Oktober 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
ÖKOLOGIE und NACHHALTIGKEIT im sozialen Arbeitsumfeld - IDEEN entwickeln und umsetzen
Mi, 19. Oktober und Mi, 30. November 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Grundlagenmodul LG NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
Di, 19. und Mi, 20. Oktober 2022, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Modul -
Modularer Kompaktlehrgang NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
19. Oktober 2022 – 15. März 2023, Grundlagen 16 UE, Vertiefung, 24 UE = gesamt 40 UE, Lehrgang -
in Fürstenfeld: Mit digitalen Medien umgehen - Chancen und Grenzen im Betreuungsalltag
Do, 20. Oktober und Do,10. November 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Lehrgang Systemisches Case Management (ÖGCC)
20. Oktober 2022 – 29. September 2023 (219 UE), November 2023 (Abschluss „zertifizierte Case Managerin/zertifizierter Case Manager (ÖGCC)“), Lehrgang -
In KRISEN handlungsfähig bleiben! - Umgang mit schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen
Mo, 24. und Di, 25. Oktober 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
SEXUALITÄT – professionelle Umsetzung des Themas im Betreuungsalltag
Do, 3. November 2022, 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexuelle Entwicklung, Do, 3. November 2022, 13:30-17 Uhr (4 UE) - „Sexualität zu leben“, Fr, 18. November 2022 von 9-12.30 Uhr (4 UE) - Sexualpädagogische Materialien, Seminar -
in Liezen: Selbstbewusst selbstbestimmt - Was DU und ICH brauchen, um STARK zu sein
Mo, 7. November 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
DEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen - Aggression erkennen - handeln - schützen
Mo, 7. und Di, 8. November 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Gesetzliche Grundlagen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung
Do, 10. November 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Tod und Trauer in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Fr, 11. November 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
WORTE WIRKEN - Gewaltfreie Kommunikation in Betreuung, Begleitung und Pflege - Einführung
Mo, 12. und Di, 13. Dezember 2022, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
BINDUNGstheorie und SKRIPTmodell - und deren Bedeutung für unsere professionelle BeziehungsPRAXIS
Mi, 14. Dezember 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Vertiefungsmodul LG NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
Selbstkontrolle: Mi, 18. Jänner 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Unterstützung: Mi, 15. Februar 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Wiedergutmachung: Mi, 15. März 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Modul -
Vertiefungs- und Reflexionsmodul Casemanagement
17. April 2023 – 29. September 2023 (105 UE), November 2023 (Abschluss „zertifizierte Case Managerin/zertifizierter Case Manager (ÖGCC)“), Modul