Seminare
Lehrgänge
Module
Onlineseminare
-
Die Stille Sucht - Medikamentenabhängigkeit erkennen und handeln
Mo, 16. Juni 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
FORENSische Psychologie und Psychiatrie - Begleitung und Betreuung von straffällig gewordenen Personen mit psychiatrischen Erkrankungen
Mo, 16. Juni 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
TAG DER ACHTSAMKEIT – MBSR - Mindfulness-Based-Stress-Reduction
Mo, 16. Juni 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Kreativität entfesseln - Spielerische Interventionen in der Betreuungs- und Beratungstätigkeit
Do, 26. Juni 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
„Ein SKILL kommt selten alleine“ – Skills zur Emotionsregelung - Was tun, wenn die Spannung unerträglich wird…
Mi, 24. September 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Selbstbewusst selbstbestimmt - Der Weg zu den RESSOURCEN, die STARK machen
Mo, 29. September 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
„Wenn die Spannung steigt“ - Begleitung und Betreuung von Menschen mit Spastik und Hypertonus
Di, 30. September 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
AUSNAHMESITUATION - Psychische Krisen und ihre rechtlichen Auswirkungen
Mi, 1. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Unterstützte KOMMUNIKATION - Zertifikats-Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation (GesUK)
Mi, 1. und Do, 2. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Eltern-Sein trotz Krisenzeiten - Begleitung und Beratung von Eltern mit Beziehungsproblemen
Fr, 3. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Mo, 6. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang 2025/26
6. Oktober 2025 - 12. Mai 2026, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Lehrgang -
AUTISMUS im Erwachsenenalter - Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
Di, 7. und Mi, 8. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
NETT war gestern - Mut zur Auseinandersetzung
Mi, 8. Oktober, 10-17:30 Uhr & Do, 9. Oktober 2025, 8:30-17:00 Uhr (16 UE), Seminar -
Sucht und Medien - mit Blick auf Prävention und Intervention
Do, 9. Oktober, 9-17 Uhr und Fr, 10. Oktober 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Professionell in Beziehung gehen, statt Grenzen ziehen - Professionelle Haltung in der Arbeit mit Jugendlichen
Mo, 13. und Di, 14. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Umgang mit GEWALT und AGGRESSION bei Menschen in Betreuung und Pflege - …unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
Mo, 13. und Di, 14. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Dialoge der Führung - Situatives Führen mit unterschiedlichen Generationen
Mi, 15. und Do, 16. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
BEZIEHUNG mit psychisch kranken Menschen PROFESSIONELL gestalten
Mi, 15. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Psychische ERSTE HILFE in Krisensituationen - Unterstützung im Akutfall
Do, 16. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Heute KOLLEG:IN, morgen FÜHRUNGSKRAFT - Den ROLLENWECHSEL erfolgreich gestalten
Fr, 17. Oktober 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Doppel- und MehrfachDIAGNOSEN bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Di, 21. und Mi, 22. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Gehirn – (R-)EVOLUTION - Wie gehen wir mit unseren Gehirnen um – und was denken sich unsere Gehirne dabei?
Do, 23. und Fr, 24. Oktober 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Acceptance Commitment Therapy (ACT) - Haltung und Werkzeug
Do, 23. Oktober, 9-17 Uhr und Fr, 24. Oktober 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Keine Angst vor der Angst - ÄNGSTE und ANGSSTÖRUNGEN besser verstehen
Mo, 3. und Di, 4. November 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Psychosomatik - Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper
Mi, 5. November, 9-17 Uhr und Do, 6. November 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Gesund Führen - Aktiv und nachhaltig positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit nehmen
Do, 6. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
VerhaltensMUSTER unterbrechen - vererbte Muster erkennen, unterbrechen und verabschieden
Fr, 7. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Biografiearbeit: Im Dialog mit Geschichten
Mo, 10. und Di, 11. November 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Professionist:innen unter Druck - Umgang mit krisenhaften Situationen
Mo, 10. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
JugendDELINQUENZ - Entwicklung – Resilienz – Prognose
Di, 11. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Familiäre GEWALT - erkennen, verstehen & professionelle Hilfestellung bieten
Do, 13. November, 9-17 Uhr und Fr, 14. November 2025, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar -
TAG DER ACHTSAMKEIT – MBSR - Mindfulness-Based-Stress-Reduction
Mo, 17. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
3 Säulen psychischer Gesundheit - Psychopharmaka, Psychotherapie & Bewegung
Mo, 17. und Di, 18. November 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Buntes LEBEN – sinnvolles LEBEN - Kreative Ideen für den Betreuungsalltag - ein Workshop
Di, 18. und Mi, 19. November 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Raus aus der OHNMACHTs- und OPFERfalle - Unterstützung bei berechtigten oder irrationalen Hilflosigkeits- und Opfergefühlen
Di, 18. November, 9:30-17:30 Uhr und , Mi, 19. November 2025, 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
KONFRONTIEREN und KRITISIEREN - klar - respektvoll - direkt
Mi, 19. November, 9-17 Uhr & Do, 20. November 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer Lehrgang für die Kinder- und Jugendarbeit
25. November 2025 – 16. April 2026, 76 UE Anwesenheit & 12 UE Selbstlernphase, Gesamt: 88 Unterrichtseinheiten, Lehrgang -
Mission der RESILIENZ - Empathische Abgrenzung im Berufsalltag
Di, 25. November, 9-17 Uhr & Mi, 26. November 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Lehrgang Lösungsorientierte BERATUNG - Kompaktlehrgang
27. November 2025 - 27. März 2026 (36 UE), Lehrgang -
Kurzlehrgang Sexualpädagogische Konzepte strukturieren und schlüssig verfassen
27. November 2025 - 5. März 2026, 52 Unterrichtseinheiten (48 UE Präsenz, 4 UE Selbstlernphase), Lehrgang -
Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Alter
Mo, 1. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Das Potential von attraktiven ZIELEN - ZIELfindung und ZIELformulierung
Di, 2. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Ich höre was, dass du nicht sagst - Gewaltfreie KOMMUNIKATION - Grundlagenseminar
Di, 9. und Mi, 10. Dezember 2025, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Arbeitsrecht auf Basis des Kollektivvertrages der Sozialwirtschaft Österreich
Mi, 10. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Mein Stress und ICH - Gesund sein in fordernden Zeiten
Do, 11. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Das INNERE KIND … ist kein Einzelkind - Über die Arbeit mit unterschiedlichen inneren-Kind-Anteilen
Mo, 15. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar