
Seminare
Lehrgänge
Module
Onlineseminare
-
Lehrgang SOZIALMANAGEMENT - Modularer Lehrgang 2023-2024
30. März 2023 – 15. März 2024, Gesamt: 164 UE, Lehrgang -
Effiziente Gestaltung und Moderation von Besprechungen und Teamsitzungen - inkl. Workshop Flipchart-Zeichnen
Fr, 14. April 2023, 9-17 Uhr (8UE), Seminar -
Sucht und Medien - mit Blick auf Prävention und Intervention
Mo, 24. April, 9-17 Uhr und Di, 25. April 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: Die Angst, den Zwang aufzugeben, macht mich immer depressiver… - Belastungen und Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Di, 2. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
UMGANG mit Gewalt und Aggression bei Menschen mit PSYCHISCHER ERKRANKUNG - unter Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
Di, 2. und Mi, 3. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Sozio-emotionale Entwicklung - …ein Schlüssel zum Verständnis von Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit Lernbeeinträchtigungen
Do, 4. Mai 2023, 9-17 Uhr und Fr, 5. Mai 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Tools der POSTITIVEN PSYCHOLOGIE im Beratungskontext anwenden
Mo, 8. Mai, 9-17 Uhr und Di, 9. Mai 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
in Liezen: Sucht – (k)ein Thema für Menschen mit geistiger Behinderung?
Mo, 8. und Di, 9. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Arbeits- und Sozialrecht auf Basis des Kollektivvertrages der Sozialwirtschaft Österreich
Mi, 10. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE) , Seminar -
ACHTSAMKEIT und SELBSTMITGEFÜHL - als Basiskompetenzen für Beratung und Betreuung
Do, 11. Mai, 9-17 Uhr und Fr, 12. Mai 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Kooperative Elternschaft trotz Trennung/Scheidung - Beratungskompetenzen für Betreuungs- und Beratungspersonal
Do, 11. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Wirkungsvolle GESPRÄCHE führen
Fr, 12. Mai 2023, 9-17 Uhr (präsenz) und Fr, 26. Mai 2023, 9-12:30 Uhr (online) (12 UE), Seminar -
BASALE KOMMUNIKATION nach Winfried Mall® - Kommunikation ohne Voraussetzungen
Di, 16. und Mi, 17. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Doppel- und MehrfachDIAGNOSEN bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Mo, 22. und Di, 23. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
in Liezen: BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Grundlagenseminar - Wie wir Bewegung in den Betreuungsalltag integrieren können
Mo, 22. und Di, 23. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
RECHTLICHE und ETHISCHE Entscheidungsfindung - in der psychosozialen Versorgung
Mi, 24. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
VerhaltensMUSTER unterbrechen - vererbte Muster erkennen, unterbrechen und verabschieden
Do, 25. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
NARZISSMUS - an der Grenze zwischen gesundem Egoismus und einer Persönlichkeitsstörung
Fr, 26. Mai 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: Buntes LEBEN – sinnvolles LEBEN - Kreative Ideen für den Betreuungsalltag - ein Workshop
Di, 30. und Mi, 31. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
WIDERSTAND verstehen – MOTIVIEREND sprechen
Di, 30. Mai 2023 und Mi, 31. Mai 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Die Kunst des FRAGENS - Gelungene Kommunikation durch systemische Fragen
Mo, 5. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Tod und Trauer in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Mi, 7. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
BORDERLINE erkennen und verstehen - Ein Leben zwischen SCHWARZ und WEISS
Di, 13. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Raus aus der Ohnmachts- und Opferfalle - Unterstützung bei berechtigten oder irrationalen HILFLOSIGKEITS- und OPFERGEFÜHLEN
Mi, 14. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
KONFRONTIEREN und KRITISIEREN - klar - respektvoll - direkt
Mo, 19. Juni 2023, 9-17 Uhr und Di, 20. Juni 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Mensch ärgere dich nicht - Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefung
Do, 22. und Fr, 23. Juni 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
PSYCHOSOMATIK - Was die Sprache nicht vermag, spricht der Körper
Mo, 26. und Di, 27. Juni 2023 jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Hilflose HELFER:INNEN - Über die seelische Problematik der helfenden Berufe
Mi, 28. Juni 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen - HERAUSFORDERUNGEN im Berufsalltag
Do, 29. Juni 2023, 9-17 Uhr und Fr, 30. Juni 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
Die Angst, den Zwang aufzugeben, macht mich immer depressiver… - Belastungen und Symptome bei Kindern und Jugendlichen
Di, 19. September 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
PATCHWORK – Herausforderungen und Chancen - Wie können neue Familiensysteme gelingen?
Do, 21. und Fr, 22. Sept. 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Grundlagenseminar
Mo, 25. und Di, 26. September 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Sucht – (k)ein Thema für Menschen mit geistiger Behinderung?
Mo, 25. und Di, 26. September 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Mi, 27. September 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: Tod und Trauer in der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Do, 28. September 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Meine Schatzkiste der SELBSTFÜRSORGE - Empathische Abgrenzung im Berufsalltag
Do, 28. September, 9-17 Uhr und Fr, 29. September 2023, 9-12:30 Uhr (12 UE), Seminar -
AUTISMUS im Erwachsenenalter - Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
Mo, 2. und Di, 3. Oktober 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
JUGENDKULTUR - eine Schnittstelle zur Jugend von heute
Mi, 4. Oktober 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer GRUNDlehrgang
4. Oktober 2023 - 25. April 2024, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden , (Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG), Lehrgang -
Psychische ERSTE HILFE in Krisensituationen - Unterstützung im Akutfall
Fr, 6. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION – Vertiefung - Wie wir Bewegung in den Betreuungsalltag integrieren können
Mo, 9. und Di, 10. Oktober 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Gehirn – (R-)EVOLUTION - Wie gehen wir mit unseren Gehirnen um – und was denken sich unsere Gehirne dabei?
Mo, 9. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Familiäre GEWALT - erkennen, verstehen, Hilfestellung bieten
Di, 10. Oktober, 9-17 Uhr und Mi, 11. Oktober 2023, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar -
FASD – Fetale Alkohol-Spektrumstörung - Symptomatiken und hilfreiche Haltung im Alltag
Do, 12. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Heute KOLLEG:IN, morgen FÜHRUNGSKRAFT - Den ROLLENWECHSEL erfolgreich gestalten
Fr, 13. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Sensibilisierung zum Thema Strukturelle GEWALT in Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Mi, 18. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Psycho-Neuro-Immunologie - Mit KÖRPER und HIRN gegen Stress
Do, 19. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Mini-TRAUMATA überwinden, neue Wege finden - Systemische Ansätze zur Traumabewältigung
Fr, 20. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
GeschlechtsIDENTITÄT und sexuelle ORIENTIERUNG bei Jugendlichen - Psychische Belastungen verstehen und Betroffene unterstützen
Di, 24. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
PRAXISTAG Sexualität und Selbstbestimmung - Fallbesprechungen als Input für den Berufsalltag
Mi, 25. Oktober 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Vertiefungs- und Reflexionsmodul Casemanagement
Nov. 2023 – März 2024 (105 UE), März 2024 (Abschluss „zertifizierte Case Managerin/zertifizierter Case Manager (ÖGCC)“), Modul -
Das Mitarbeiter:innenGESPRÄCH - ein wertvolles Führungsinstrument
Fr, 3. November 2023, 9-17 Uhr und Fr, 26. Jänner 2024, 13-17 Uhr (online) (12 UE), Seminar -
Sozialpsychiatrischer AUFBAUlehrgang 2023/2024
Mo, 6. Nov. 2023 bis Di, 16. April 2024, 96 UE Seminare/Anwesenheit & 12 UE Selbstgestaltetes Lernen, Gesamt: 108 UE, Lehrgang -
JugendDELINQUENZ - Entwicklung – Resilienz – Prognose
Mo, 6. November 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
NETT war gestern - Mut zur Auseinandersetzung
Mo, 6. und Di, 7. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Neue AUTORITÄT – Vertiefung - Nachhaltigkeit in der täglichen Arbeit
Do, 9. und Fr, 10. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
in Liezen: Achtsamkeitsbasierte STRESSREDUKTION in der (psycho-) sozialen Arbeit
Fr, 10. November 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
in Liezen: DEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen - Aggression erkennen - handeln - schützen
Di, 14. und Mi, 15. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Lehrgang Sexualität und Selbstbestimmung - in Institutionen und Einrichtungen
16. November 2023 bis 14. März 2024, 64 UE Anwesenheit & 16 UE Selbstlernphase, Gesamt: 80 Unterrichtseinheiten, Lehrgang -
RECHT und ETHIK in Gesundheits- & Sozialeinrichtungen
Mo, 20. und Di. 21. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Mit ZIELEN arbeiten - Zielfindung und Zielformulierung
Mi, 22. November 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Schizophrenien und andere Psychosen
Do 23. und Fr. 24. November 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Selbstbewusst selbstbestimmt - Was DU und ICH brauchen, um STARK zu sein
Mo, 27. November 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Keine Angst vor der Angst - ÄNGSTE und ANGSSTÖRUNGEN besser verstehen
Di, 28. und Mi, 29. November 2023, 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
Lösungsorientierte BERATUNG - Kompaktlehrgang
Do, 30. November 13:30-17 Uhr & Fr, 1. Dezember 2023, 9-17 Uhr (12UE), Do, 25. Jänner, 13:30-17 Uhr & Fr, 26. Jänner 2024, 9-17 Uhr (12 UE), Do, 21. März, 13:30-17 Uhr & Fr, 22. März 2024, 9-17 Uhr (12 UE), Lehrgang -
BINDUNGstheorie und SKRIPTmodell - und deren Bedeutung für unsere professionelle BeziehungsPRAXIS
Mo, 4. Dezember 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Die Rolle von PSYCHOPHARMAKA bei der Therapie psychischer Erkrankungen
Do, 7. Dezember 2023, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar -
Ich höre was, dass du nicht sagst - Gewaltfreie KOMMUNIKATION - Grundlagenseminar
Mo, 11. und Di, 12. Dezember 2023, jew. 9-17 Uhr (16 UE), Seminar -
in Fürstenfeld: Meine Schatzkiste der SELBSTFÜRSORGE - Empathische Abgrenzung im Berufsalltag
Do, 14. Dezember, 9-17 Uhr und Fr, 15. Dezember 2023, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar