Herausfordernde Gesprächssituationen
mit Gewaltfreier KOMMUNIKATION begegnen
Aufbauend auf den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) liegt der Schwerpunkt dieses Seminartages auf herausfordernden Gesprächssituationen.
Forderungen, Vorwürfe, Schuldzuweisungen, Kritik, gefühlsgeladene Gespräche, Eskalation … nehmen Zeit und Energie in Anspruch und belasten den Arbeitsalltag. „Kritik und Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten“ so lautet das Motto der Gewaltfreien Kommunikation. Hinter jedem Vorwurf verstecken sich Bitten und Bedürfnisse.
Schwerpunkte:
- Refresh der Grundlagen
- Empathische Gesprächsführung in herausfordernden Situationen
- Umgang mit Kritik, Vorwürfen und Schuldzuweisungen
ZIELGRUPPE: Personen, die bereits Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation haben.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN
- vertiefen Gewaltfreie Kommunikation als Methode und Haltung.
- erkennen Bedürfnisse hinter Wut und Ärger, verstehen Handlungsmotivationen.
- erweitern Ihre Reaktionsmöglichkeiten.
- gewinnen Handlungsspielraum und Konfliktleichtigkeit.
REFERENTIN:
Martina Lehofer-Muhr, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Kommunikationstrainerin, Supervisorin, Coaching & Organisationsentwicklung, Multiplikatorin für das Projekt Giraffentraum®, Dipl. Behindertenpädagogin.