Modul: Führung und Personal im Sozialmanagement

Dieses Angebot ist ein Modul des Lehrgangs Sozialmanagement und auch einzeln buchbar.


Lernergebnisse:

Sie als TeilnehmerIn

  • haben Ihr Führungsverständnis (weiter)entwickelt.
  • sind in der Lage, Teamprozesse zu gestalten und Entwicklungen in Gang zu setzen.
  • kennen Teamentwicklungsmodelle und können Teams professionell begleiten.
  • können in herausfordernden Gesprächen/Situationen kompetent führen.
  • kennen unterschiedliche Personalentwicklungsinstrumente und können diese anwenden.

Lehrgangs-/Moduleinstieg:

Fr, 22. Oktober 2021, 15-17.30 Uhr (3 UE)Online via Zoom
• Einführung in den Lehrgang und die begleitende Projektarbeit
• Lernformen und Abläufe
• Kennenlernen


TEIL 1: FührungKRAFT

Mi, 3. und Do, 4. November 2021, jeweils 9-17 Uhr und Fr, 5. November 2021, 9-13.30 Uhr  (22 UE) im Steiermarkhof, Graz
REFERENT: Mag. Gerhard Ratz
: Unternehmensberater, Führungskräfteentwickler, Coach
FührungsKRAFT

• Eigenes Führungsverständnis
• Führungsstil(e)
• Aufgaben und Rollen(wechsel) als Führungskraft
• Selbstreflexion
Steuern – Entwickeln – Begleiten
• Steuerungsmöglichkeiten/-instrumente
• Entwicklungsprozesse gestalten
• Begleiten und Leiten
• Überzeugung – Motivation – Zwang


TEIL 2: Teamentwicklung

Mi, 16. Februar 2022, 9-17 Uhr  (8 UE) im Steiermarkhof, Graz
REFERENT:
Mag. Thomas Kayer, Sportpsychologe, dynamisch-analytischer Teamentwickler und Universitätslektor, Geschäftsführer Groundwork GmbH
• Führungsaufgabe: Teams leiten und begleiten
• Modelle der Teamentwicklung
• Die 5 Kernkompetenzen für erfolgreiche Teams
• Praktische Übungen & Methoden zur Teamentwicklung


TEIL 3: Instrumente der Personalentwicklung

Mi, 18. Mai 2022, 9-17 Uhr  (8 UE) im Steiermarkhof, Graz
REFERENT: Mag. Wilfried Rappold,
Wirtschaftspädagoge, Human Resource Experte, Vertriebsmanager 
• Auswahl bis Ausstieg
• Mitarbeiter*nnengespräch, Kritikgespräch
• Stellenbeschreibung
• Mitarbeiter*innenbeurteilung und -entwicklung
• Aus- und Weiterbildung / Qualifizierung


TEIL 4: KommunikationsKRAFT

Do, 19. Mai, 9-17 Uhr und Fr, 20. Mai 2022, 9-12.30 Uhr  (12 UE) im Steiermarkhof, Graz
REFERENT: Mag. Wolfgang Binder,
Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (VT), NVR-Trainer
• Führen mit Hirn – neurobiologische Grundlagen
• eigenes Kommunikationsverhalten
• Motivation
• Konfliktverhalten, Ressourcenorientierung
• Widerständen begegnen
• Potentiale fördern


Umfang: 50 UE Anwesenheit sowie 10 UE Selbststudium = Gesamt 60 UE


Mehr Informationen zum GESAMTLEHRGANG SOZIALMANAGEMENT finden Sie im >>Folder.