PSYCHOSOMATIK – Vertiefung
WISSEN und ÜBUNGEN für die Praxis
An diesem Seminartag wird das Wissen über Psychosomatik zur Verbesserung der eigenen „Psychosomatik-Kompetenz“ vertieft. Das Programm enthält viele strukturierte Übungen zur Erfassung eines psychosomatischen Zusammenhangs sowie weitere Informationen und Übungseinheiten zu sinnvollen Interventionen im begleitenden, psychosomatisch orientierten Gespräch. Anhand der Coping Strategien von Klient*innen werden Anleitungen für die Gesprächsführung und lösungsorientierte Übungen zum „Mitgeben“ erarbeitet.
ZIELGRUPPE: Personen, die sich bereits grundlegend mit dem Thema auseinandergesetzt haben, ehemalige Teilnehmer*innen des Seminars „Psychosomatik – Was die Sprache nicht vermag, spricht der Körper“.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER*IN
- erwerben die fachliche und emotionale Kompetenz, psychosomatische Störungen schnell zu erkennen.
- wissen, wie Sie ein salutogenetisch ausgerichtetes Gespräch bei psychosomatisch gestörten Klient*innen strukturieren und aufbauen.
- lernen und erfahren mehr Übungen zur „Selbstberuhigung“.
- können aus unterschiedlichen Methoden ein Übungsprogramm individuell abgestimmt erstellen.
REFERENTIN:
Dr.in Katharina Krassnig, Ärztin für Allgemeinmedizin, Systemische Psychotherapie, Traumatherapie, reteaming-Coaching und div. Körpertherapien, ÄK-Diplome in Homöopathie und Phytotherapie, Vorstand der Wiener Schule für TCM