Führen auf Distanz

Wirksam und erfolgreich mobile Teams führen

Im Gesundheits- und Sozialbereich gibt es eine Vielzahl an mobilen Dienstleistungen. Die Arbeit fordert Flexibilität, Selbstständigkeit und viel Eigenverantwortung. Dies stellt auch die Führungskräfte vor besondere Herausforderungen, denn umso flexibler und ortsunabhängiger die Mitarbeiter:innen arbeiten, umso wichtiger ist es, als Führungskraft präsent zu sein und für eine Bindung zu den Mitarbeiter:innen sowie innerhalb des Teams zu sorgen.

Im Rahmen des Seminars beschäftigen wir uns deshalb mit folgenden Fragen:
• Auf welche Themen gilt es im Führungsverhalten besonders zu achten?
• Wie kann ich meine Mitarbeiter:innen erfolgreich führen und trotz der räumlichen Distanz binden?
• Was kann ich konkret tun, um meine Mitarbeitenden zu unterstützen?
• Wie lassen sich die erarbeiteten Verbesserungsmöglichkeiten nachhaltig in der Praxis umsetzen?

ZIELGRUPPE: Führungskräfte, Teamleiter:innen, Koordinator:innen, Gruppenleiter:innen

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • haben Klarheit über die entscheidenden Faktoren im Führen von mobilen Teams.
  • kennen Werkzeuge, um wirksam und erfolgreich mobile Teams führen zu können.
  • reflektieren Ihre persönlichen Herausforderungen und erarbeiten konkrete Verbesserungsmöglichkeiten.
  • tauschen sich mit anderen zu deren Erfahrungen aus.

REFERENTIN:
DIin Anja Ebenschweiger, MSc, Coach, Gewaltpräventionsexpertin, systemische Mobbingpräventions- und -interventionstrainerin, selbstständige Unternehmensberaterin und Führungskräftetrainerin, langjährige Führungskraft in der Industrie mit Teams an unterschiedlichen Standorten.