
Seminare
Lehrgänge
Module
- VerhaltensMUSTER unterbrechen - vererbte Muster erkennen, unterbrechen und verabschieden
Fr, 9. April 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: HUMOR … als RESSOURCE in unserem (Arbeits-)Alltag
Mi, 14. April 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - UNBEWUSSTES sichtbar machen - LOVT®-Lösungsorientiertes Verhaltenstraining
Do, 15. und Fr, 16. April 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN
Do, 22. April, 13.30-17 Uhr und Fr, 23. April 2021, 9-17 Uhr (12 UE), Seminar - Psychische Erkrankungen bei KINDERN und JUGENDLICHEN
Mo, 26. April, 9-17 Uhr und Di, 27. April 2021, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - In VERBINDUNG bleiben - (Schwierige) Kommunikation auf DISTANZ
Di, 4. Mai 2021, 9-17 Uhr (8 UE) im Steiermarkhof, Di, 11. Mai 2021, 9-11 Uhr (2,5 UE) via Zoom/Online , + Eigenarbeit (1,5 UE) = gesamt 12 UE, Seminar - Das BIPOLARE Spektrum - Von „himmelhochjauchzend“ bis „zu Tode betrübt“
Fr, 7. Mai 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Fürstenfeld: FREIHEIT versus SICHERHEIT? - Rechtliche Fragen im Betreuungsalltag
Mo, 10. Mai 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - STIMMENhören - Gelingende Beziehungsarbeit mit Stimmenhörenden
Di, 11. und Mi, 12. Mai 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - SOZIALPSYCHIATRISCHER Grundlehrgang
25. Mai 2021 bis 30. März 2022, 108 UE Anwesenheit & 26 UE Selbstlernphase, Gesamt: 134 Unterrichtseinheiten = 100 Stunden , (Umfang entspricht der geforderten Zusatzqualifikation lt. LEVO-StBHG), Lehrgang - PSYCHOSOMATIK - Was die Sprache nicht vermag spricht der KÖRPER
Di, 1. und Mi, 2. Juni 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - MANIPULATION - Krankheitssymptom oder Problemlösungsressource?
Mi, 9. Juni 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Fürstenfeld: GRENZEN und REGELN - erkennen und vereinbaren
Do, 10. und Fr, 11. Juni 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Das schnelle Glück?! - SUBSTANZKONSUM bei psychisch kranken Menschen.
Di, 15. Juni 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: SEXUALITÄT ist keine Frage des ALTERS!
Di, 15. Juni, 9-17 Uhr und Mi, 16. Juni 2021, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - Von der gefährlichen DROHUNG zur Tat - Wann ist eine Drohung nur eine Drohung?!
Mi, 16. Juni 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Keine Angst vor der Angst - ÄNGSTE und ANGSSTÖRUNGEN besser verstehen
Mo, 21. und Di, 22. Juni 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Die SCHIZOPHRENIEN und andere Psychosen
Do, 16. und Fr, 17. September 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION - Wie wir Bewegung in den Betreuungsalltag integrieren können.
Mo, 27. und Di, 28. September 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - RECHTLICHE und ETHISCHE Entscheidungsfindung in der psychosozialen Versorgung
Di, 28. September 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lehrgang Systemisches Case Management
Do, 30. September 2021 -Jänner 2023, 219 Unterrichtseinheiten, Lehrgang - Lehrgang LOVT® – lösungsorientiertes Verhaltenstraining
30. September 2021 - 5. März 2022, Webinare 44 UE, Präsenzzeit 24 UE, Selbstlernzeit 32 UE = gesamt 100 UE, Lehrgang - PSYCHOSOMATIK – Vertiefung - WISSEN und ÜBUNGEN für die Praxis
Mi, 6. Oktober 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Fürstenfeld: RESSOURCENORIENTIERTE Gespräche führen
Do, 7. Oktober 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: GRENZEN und REGELN - erkennen und vereinbaren
Mo, 11. und Di, 12. Oktober 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - INTUITION - Wie nutze ich meine unbewusste Intelligenz?
Mi, 13. Oktober 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Modularer Kompaktlehrgang NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
19. Oktober 2021 - 6. April 2022, Grundlagen 16 UE, Vertiefung, 24 UE = gesamt 40 UE, Lehrgang - Vertiefungsmodul LG NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
Selbstkontrolle: Mi, 26. Jänner 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Unterstützung: Mi, 2. März 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Wiedergutmachung: Mi, 6. April 2022, 9-17 Uhr (8 UE), Modul - Grundlagenmodul LG NEUE AUTORITÄT - Stärke statt Macht
Di, 19. und Mi, 20. Oktober 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Modul - Sexualität und Selbstbestimmung - in Institutionen und Einrichtungen
20. Oktober 2021 bis 11. März 2022, 64 UE Anwesenheit & 16 UE Selbstlernphase, Gesamt: 80 Unterrichtseinheiten, Lehrgang - NACHHALTIGKEIT im sozialen Arbeitsumfeld - IDEEN entwickeln und umsetzen
Do, 21. Oktober und Do, 25. November 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - Menschen mit BASALEN BEDÜRFNISSEN verstehen - Das Konzept der „Sensomotorischen Lebensweisen“
Do, 28. und Fr, 29. Oktober 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - HUMOR … als RESSOURCE in unserem (Arbeits-)Alltag
Do, 11. November 2021, 9 bis 17 Uhr (8 UE), Seminar - Lesen. Schreiben. Rechnen. - sinnvoll eingesetzt in der Arbeit mit Menschen mit kognitiver Einschränkung
Fr, 12. November 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Fürstenfeld: SEXUALITÄT ist keine Frage des ALTERS!
Di, 16. November, 9-17 Uhr und Mi, 17. November 2021, 9-12.30 Uhr (12 UE), Seminar - Sexualpädagogische Materialien - Einsatz im Betreuungsalltag
Di, 23. November 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: MANIPULATION - Krankheitssymptom oder Problemlösungsressource?
Do, 25. November 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Lehrgang Familiensysteme im Wandel - SOZIALEN und PÄDAGOGISCHEN HERAUSFORDERUNGEN professionell begegnen
30. November 2021 - 5. April 2022, 44 Unterrichtseinheiten Anwesenheit und 6 Unterrichtseinheiten individuelle Lernphasen, Gesamt: 50 Unterrichtseinheiten, Lehrgang - DEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen - erkennen - handeln - schützen
Mi, 1. und Do, 2. Dezember 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - RÜCKENSCHONENdes Arbeiten - Mein Körper als Ressource
Mi, 1. Dezember 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - Psycho-Neuro-Immunologie beeinflussen?! - Mit KÖRPER und HIRN gegen Stress
Mi, 1. Dezember 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - in Liezen: In KRISEN handlungsfähig bleiben! - Umgang mit schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen
Do, 2. und Fr, 3. Dezember 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - SPORT und PSYCHE - Die wechselseitigen Einflüsse von Bewegung und psychiatrischen Erkrankungen
Fr, 3. Dezember 2021, 9-17 Uhr (8 UE), Seminar - WORTE WIRKEN - Gewaltfreie Kommunikation in Pflege, Betreuung und Begleitung
Do, 9. und Fr, 10. Dezember 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - UMGANG mit Gewalt und Aggression bei Menschen mit PSYCHISCHER ERKRANKUNG
Do, 9. und Fr, 10. Dezember 2021, jeweils 9-17 Uhr (16 UE), Seminar - BINDUNGstheorie und SKRIPTmodell - und deren Bedeutung für unsere professionelle BeziehungsPRAXIS
Do, 16. Dezember 2021, 9-17 Uhr, Seminar - Vertiefungs- und Reflexionsmodul Casemanagement
Mo, 30. Mai 2022 bis Fr, 25. November 2022 (105 UE), Modul