Raus aus der OHNMACHTs- und OPFERfalle

Unterstützung bei berechtigten oder irrationalen Hilflosigkeits- und Opfergefühlen

Wir alle kennen sie: objektiv bestätigbare oder eher irrationale Ohnmacht, Hilflosigkeit und „Opfergefühle“, also diese psychisch stark belastende Mischung aus Ungerechtigkeit und Verletzung, aus (ohnmächtigem) Zorn, Trauer, Scham und/oder Angst. Solche Gefühle können krankheitswertige Intensität und Dauer erreichen. Das schränkt die Lebensqualität deutlich ein. Davon können unsere Kund:innen/Klient:innen betroffen sein, Personen aus unserem privaten Umfeld oder wir selbst.

In diesem Seminar wird zunächst auf mögliche Auslöser und Ursachen dieser Gefühle eingegangen und auf mögliche psychische, physische und soziale Folgen dieser Emotionen. Danach werden Antworten auf die Frage gegeben, durch welche Aktionen und Interventionen wir Betroffene respektvoll dabei unterstützen können, aus der viel zitierten „Opferfalle“ und anderen Ohnmachtssituationen auszusteigen. Auf die sofortige Umsetzbarkeit in der praktischen Arbeit wird besonderes Augenmerk gelegt.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • lernen psychologisches Hintergrundwissen zur Dynamik von Ohnmacht und „Opfergefühl“ nach Unrecht, Traumatisierung, in Konflikten, bei real ausweglosen Situationen und als Persönlichkeitsmerkmal (Verbitterung).
  • erhalten eine Sammlung von einfach einsetzbaren Möglichkeiten in Beratung und Behandlung.
  • bekommen die Möglichkeit zum direkten Transfer in die Praxis, anhand von Übungen und Interventionen mit eigenen Beispielen.
  • erhalten Tipps zur Selbstreflexion und Abgrenzung.

REFERENTIN:
Mag.a Helga Kernstock-Redl, Gesundheits- und klinische Psychologin, Psychotherapeutin (SF), BÖP-zertifiziert in Trauma- und Arbeitspsychologie, Coach, Supervisorin, Trainerin, Autorin, Lehrbeauftragte (ÖAP, WIKIP, SFU).


FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen:

“ Die Inhalte wurden extrem lebhaft und durch viele Beispiele nachhaltig vermittelt! – Danke!“
„Sehr lebendig, ansprechend, viele Tolle Inputs!“
„Danke, es waren zwei interessante Tage; sehr gut und humorvoll aufbereitet.“
„Sehr empfehlenswert! Danke! 😊“

Termin:
Di, 18. November, 9:30-17:30 Uhr und
Mi, 19. November 2025, 9-17 Uhr (16 UE)
Ort:
alpha nova, Jochen-Rindt-Platz 5, 8020 Graz
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze in begrenzter Zahl zur Verfügung (€5/Tag). Reservieren Sie einen Tiefgaragenplatz über das Anmeldeformular.
Kosten:
410,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor dem Seminar
Vom Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) anerkannt.
Bitte beachten Sie die etwas spätere Beginnzeit am ersten Seminartag.