Gehirn – (R-)EVOLUTION
Wie gehen wir mit unseren Gehirnen um – und was denken sich unsere Gehirne dabei?
Das Seminar bietet eine neuro-psychiatrische Reise in „das menschliche Gehirn“ mit seinen Entwicklungsmöglichkeiten und seinen unterschiedlichen Wahrnehmungsverarbeitungen.
Wir spannen einen Bogen von der gesunden Gehirnentwicklung, in der sowohl konstitutionelle als auch funktionelle Faktoren zur individuellen und jeweils einzigartigen Ausgestaltung des Gehirnes führen – über besonders vulnerable Entwicklungsphasen, die in der Kindererziehung besondere Aufmerksamkeit erfordern – bis hin zur „Gehirn-Krise“, die psychische und neurologische Krankheiten zur Folge haben kann.
Was ist zu beachten, um das Gehirn gesund zu erhalten?
Welchen Umgang benötigt das Gehirn bei bereits entstandenem Schaden?
Auf der gemeinsamen Reise begegnen wir u.a. folgenden Themen:
„Plastizität“, „Lernen und Training des Gehirns“, „Stressverarbeitung“, „Traumarbeit“
„psychische und neurologische Erkrankung“, „Demenz“
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN
- erfahren, wie sich das Gehirn entwickelt und Wahrnehmung verarbeitet wird.
- beschäftigen sich mit vulnerablen Entwicklungsphasen des Gehirns.
- lernen, welche psychischen und neurologischen Krankheiten entstehen können.
- erfahren, was das Gehirn unterstützt um gesund zu bleiben.
REFERENTIN:
Dr.in Sigrid Alvin, Fachärztin für Psychiatrie, Ärztin für psychotherapeutische Medizin (Psychoanalyse), Supervisorin, Lehrtätigkeit.