„Wenn die Spannung steigt“
Begleitung und Betreuung von Menschen mit Spastik und Hypertonus
In vielen verschiedenen Diensten des Sozial- und Gesundheitsbereiches begleiten und betreuen Mitarbeiter:innen Menschen mit Formen von Spastik und Hypertonus.
Im Rahmen des Seminars erhalten Sie konkrete Inputs und Angebotsmöglichkeiten, die in der Arbeit mit den Kund:innen und Klient:innen hilfreich sind.
Dabei liefert uns die Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® Methoden, die es ermöglichen, die Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation von schwer beeinträchtigen Menschen zu verbessern und so die Lebensqualität deutlich zu erhöhen.
Sie lernen die Wahrnehmungsbereiche aus dem Konzept Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® näher kennen und eignen sich Wissen zu präventiven und unterstützenden Maßnahmen in der Betreuung und Pflege an. Ein Theorie-Praxis Transfer darf dabei nicht fehlen.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN
- eignen sich Wissen zu Spastik und Hypertonus an.
- nehmen an Selbsterfahrungsübungen teil.
- setzen sich mit der Dokumentation (mit den Instrumenten aus dem Konzept Basale Stimulation®) auseinander.
- lernen präventive und unterstützende Maßnahmen in der Betreuung und
Pflege kennen.
REFERENT/IN:
Durchgeführt in Kooperation mit den Geriatrischen Gesundheitszentren, Abteilung Aus-und Weiterbildung Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich®.