Kompaktlehrgang TRAUMA

In der professionellen Begleitung und Beratung von Menschen trifft man immer wieder auf traumatisierte Personen bzw. auf Verhalten, das auf ein traumatisierendes Erlebnis hinweist.
In diesem Lehrgang stehen Basiswissen über Psychotrauma, die eigene Rolle bzw. Aufgabe und traumaspezifische Methoden für die professionelle Begleitung und Beratung im Fokus.
Durch eine Mischung aus Theorie, praxisnahen Übungen und Fallreflexionen wird den Teilnehmer mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Klient:innen gegeben und eigene Grenzen der Unterstützung aufgezeigt.

ZIELGRUPPE:
Personen, die in Begleitung und Beratung mit traumatisierten Menschen arbeiten.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN 

  • erwerben theoretisches Grundlagenwissen zur Psychotraumatologie, einschließlich neurobiologischer und bindungstheoretischer Konzepte.
  • kennen Traumafolgeerkrankungen und lernen, diese von ähnlichen Störungsbildern abzugrenzen.
  • erlangen einen Überblick über pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten.
  • reflektieren Ihre eigene Rolle und Aufgabe gewinnen Klarheit über Zuständigkeiten und Abgrenzungen.
  • können sich besser abgrenzen gegenüber Themen, die nicht in ihre Zuständigkeit fallen.
  • erweitern ihr methodisches Repertoire und gewinnen Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen.

REFERENT:INNEN

Mag.ª Nicole Rubenstein, Klinische & Gesundheitspsychologin, Abgeschlossenes Traumatherapie-Curriculum (ZAP Wien), Zertifiziert als Spezielle Psychotraumabehandlung durch DeGPT); Zertifizierte Pferdegestützte Psychologie (VÖPP).

Dr. Thomas Trabi,  Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Abteilungsvorstand der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Klagenfurt, Diplom für Psychotherapeutische Medizin und Substitutionsbehandlung. Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Klagenfurt.


Mehr Information zum Lehrgang und die Termine der 3 Module finden Sie im >>Lehrgangsfolder

Termin:
17. Dezember 2025 – 26. Februar 2026
36 Unterrichtseinheiten
Ort:
alpha nova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf bei Graz
Kosten:
920,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Eine aliquote Teilzahlung für 2025 und 2026 ist möglich.
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor Lehrgangsstart
Vom Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) anerkannt.