Gesund Führen

Aktiv und nachhaltig positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit nehmen

Was bedeutet „Gesund Führen“? Welchen Einfluss hat das Führungsverhalten auf die Gesundheit der Mitarbeiter:innen?

Im Rahmen dieser Weiterbildung machen wir uns den Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Führungskraft und dem daraus resultierenden Führungsverhalten und der Gesundheit der Mitarbeitenden bewusst. Es gilt dabei aufzuzeigen, wie man die eigene Gesundheit stärken und damit positiven Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter:innen nehmen kann.

Im Rahmen dieses Seminars beschäftigen wir uns daher mit folgenden Fragen:
• Auf welche Themen gilt es im Führungsverhalten besonders zu achten?
• Warum muss ich gleichzeitig besonders gut auf meine eigene mentale Gesundheit als Führungskraft schauen?
• Was kann ich konkret tun, um für alle einen positiven Beitrag zu leisten?
• Wie lassen sich die erarbeiteten Verbesserungsmöglichkeiten nachhaltig in den beruflichen Alltag integrieren?

ZIELGRUPPE: Führungskräfte, Teamleiter:innen, Koordinator:innen, Gruppenleiter:innen

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • lernen, welche Handlungsfelder Einfluss auf die psychische Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden haben.
  • kennen Werkzeuge, um aktiv und nachhaltig „Gesund Führen“ zu können.
  • reflektieren Ihre persönlichen Herausforderungen und erarbeiten konkrete Verbesserungsmöglichkeiten.
  •  tauschen sich mit anderen zu deren Erfahrungen aus.

REFERENTIN:
DIin Anja Ebenschweiger, MSc, Coach, Gewaltpräventionsexpertin, systemische Mobbingpräventions- und -interventionstrainerin, selbstständige Unternehmensberaterin und Führungskräftetrainerin, langjährige Führungskraft in der Industrie mit Teams an unterschiedlichen Standorten.

Termin:
Do, 6. November 2025, 9-17 Uhr (8 UE)
Ort:
alpha nova, Jochen-Rindt-Platz 5, 8020 Graz
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze in begrenzter Zahl zur Verfügung (€5/Tag). Reservieren Sie einen Tiefgaragenplatz über das Anmeldeformular.
Kosten:
215,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor dem Seminar