Arbeitsrecht auf Basis des Kollektivvertrages der Sozialwirtschaft Österreich

Der Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV) gilt als Leitkollektivvertrag der Arbeitgeber:innen im privaten Sozial- und Gesundheitsbereich.
Daher kommt ihm auch in den einzelnen Betrieben umfassende Bedeutung zu. Nicht nur die Personalverrechnung, sondern auch Führungskräfte und deren Mitarbeiter:innen kommen tagtäglich mit Arbeitsrecht und insbesondere mit dem SWÖ-KV in Kontakt. Im Seminar soll daher ein Überblick über die wichtigsten Bestimmungen sowie die Neuerungen durch den Kollektivvertragsabschluss 2025 gegeben werden.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • wissen um die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber:innen und der Arbeitnehmer:innen.
  • kennen die relevanten Bestimmungen hinsichtlich Durchrechnungszeitraum, Gleitzeit und Dienstplan in den einzelnen Bereichen.
  • wissen, wie sich das Gehaltssystem des SWÖ-KV zusammensetzt und welche Sonderansprüche der SWÖ-KV gewährt.

REFERENTIN:
Mag.a Yvonne Hochsteiner, LL.M., Geschäftsführerin Sozialwirtschaft Österreich


FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen am Seminar:

“ Sensationell tolle Referentin.“
„Sehr guter Vortrag! Sehr professionell“
“ Sehr gut aufgeteilt, Raum für Diskussion, leicht verständlich.“
“ Super vorbereitet, ging auf die Fragen voll ein.“

Termin:
Mi, 10. Dezember 2025, 9-17 Uhr (8 UE)
Ort:
alpha nova, Jochen-Rindt-Platz 5, 8020 Graz
Es stehen gebührenpflichtige Parkplätze in begrenzter Zahl zur Verfügung (€5/Tag). Reservieren Sie einen Tiefgaragenplatz über das Anmeldeformular.
Kosten:
215,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor dem Seminar