Alter und Behinderung

In diesem Seminar geht es um allgemeine, körperliche, soziale und psychische Veränderungen von „alternden“ Menschen mit einer kognitiven bzw. psychischen Beeinträchtigung. Die Lebensphase „Alter“ bringt für alle Menschen Herausforderungen, wie auch Chancen im Leben mit sich. Diese werden im Rahmen des Seminares beleuchtet. Besondere Ereignisse auf diesem Weg, sowie die Erarbeitung von Möglichkeiten und Strategien für einen professionellen Zu- und Umgang mit dem Thema werden bearbeitet, reflektiert und diskutiert.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • verfügen über fachbezogenes Wissen zum Thema.
  • haben sich mit möglichen Chancen wie auch Herausforderungen der Lebensphase „Alter“ auseinandergesetzt.
  • wissen um Methoden der Begleitung und Betreuung Bescheid.
  • kennen Strategien und Möglichkeiten im Umgang mit Pflegehandlungen, sowie auftauchenden sexuellen Bedürfnissen, unter Berücksichtigung spezifischer Krankheitsbilder wie beispielsweise Demenz.

REFERENTIN:
Mag.a Christine Gappmaier-Jessner, DGKS, Pädagogin, Personenzentriertes Arbeiten, Psychotherapeutisch tätig in freier Praxis und im Rahmen dieser Tätigkeit auch mehrjährige Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigungen.