KONFRONTIEREN und KRITISIEREN

klar - respektvoll - direkt

Mit dem Modell des „Dramadreiecks“ wird die Dynamik von unangenehmen oder angespannten zwischenmenschlichen Situationen verständlich. Darauf aufbauend finden Sie eine Haltung und Techniken, mit der es Ihnen leichter gelingt, klar und respektvoll eine kritische Rückmeldung zu geben oder Ihr Anliegen zu vertreten. So gelingt es, auch heikle Dinge respektvoll anzusprechen, ohne andere ungewollt zu kränken oder zu beschämen.

Die erlernten Gesprächsführungs-Techniken werden anhand von praktischen Beispielen unmittelbar angewendet.

LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN

  • kennen das Modell des Dramadreiecks und können es für sich anwenden.
  • kennen Gesprächsführungstechniken, die auch in angespannten Situationen eine gute Gesprächsbasis ermöglichen.
  • lernen, besser mit Zurückweisung und Anschuldigungen umzugehen.
  • lernen, wie Sie auch in emotionalen Situationen souverän und konstruktiv bleiben können.

REFERENTIN:
Mag.a Birgit Mahrle-Haas, Erwachsenenbildnerin, Trainerin, Coach und Supervisorin, Lehrbeauftragte an diversen Bildungsinstitutionen.


FEEDBACK von ehemaligen Teilnehmer:innen am Seminar:

„Tolle, kompetente, sehr angenehme, authentische Referentin! Konnte schnell auf Bedarf der Gruppe reagieren.“
„Klar, deutlich, toll vorbereitet, toll erklärt, DANKE“
„Man lernt viel über sich selbst und verschiedene (eigene) Beziehungsdynamiken.“

Termin:
Mi, 19. November, 9-17 Uhr & Do, 20. November 2025, 9-12:30 Uhr (12 UE)
Ort:
alpha nova Akademie, Römerstraße 92, 8401 Kalsdorf
Kosten:
320,00 Euro (inkl. 10 % USt)
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor dem Seminar