Gesetzliche Grundlagen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung
In der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung spielen gesetzliche Regelungen und Ansprüche auf verschiedene Sozialleistungen eine erhebliche Rolle. Oftmals ist es für begleitendes und unterstützendes Personal schwierig, einen Über- und Einblick in diese umfassende Materie zu erhalten.
In diesem Seminar werden daher folgende Gesetzesgrundlagen behandelt:
- UN-Konvention
- Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
- Behinderten-Einstellungs-Gesetz
- Steiermärkisches BHG
- Gesetzliche Vertretung für Menschen mit Behinderung
Ziel des Seminars ist es, einen guten Überblick über die gesetzlichen Grund- lagen und der darauf basierenden Ansprüche auf Sozialleistungen zu bekommen. Dies ermöglicht einerseits eine bessere Orientierung im eigenen Arbeitsbereich und hat andererseits hohen Informationsgehalt für das eigene berufliche Umfeld.
LERNERGEBNISSE – SIE ALS TEILNEHMER:IN
- kennen die relevanten Gesetze und Verordnungen, die für die Begleitung Ihrer Kund:innen wichtig sind.
- wissen über die möglichen Leistungsansprüche Bescheid.
- erhalten einen Überblick über relevante Behörden und Antragsstellungen.
REFERENT:
Mag. Wolfgang Palle, Beauftragter der Stadt Graz für die Anliegen von Menschen mit Behinderung, Supervisor, Coach und Organisationsentwickler, Lebens- und Sozialberater, Lehrvortragender.