Kompaktlehrgang TRAUMA
In der professionellen Begleitung und Beratung von Menschen trifft man immer wieder auf traumatisierte Personen bzw. auf Verhalten, das auf ein traumatisierendes Erlebnis hinweist. In […]
Weiterlesen "Kompaktlehrgang TRAUMA"In der professionellen Begleitung und Beratung von Menschen trifft man immer wieder auf traumatisierte Personen bzw. auf Verhalten, das auf ein traumatisierendes Erlebnis hinweist. In […]
Weiterlesen "Kompaktlehrgang TRAUMA"Dieses Modul ist der 2.Teil des Lehrgangs Systemisches Case Management und einzeln buchbar. Auch hier gibt es die Möglichkeit mit dem Diplom abzuschließen, wenn der […]
Weiterlesen "Vertiefungs- und Reflexionsmodul Casemanagement"Liebe Seminar- und Lehrgangsteilnehmer*innen, sehr geehrte Weiterbildungsinteressierte! Aufgrund der aktuellen Maßnahmen, die ab 3. November 2020 gelten, sehen wir uns verpflichtet alle Bildungsveranstaltungen, die in […]
Weiterlesen "AKTUELLES zum Akademiebetrieb in Bezug auf COVID-19"Dieses Seminar bietet Personen, die mit den Grundlagen systemischer, lösungsorientierter Beratung vertraut sind, eine Auffrischung und Vertiefung. Einerseits werden Theorie und Haltung wiederholt, andererseits werden […]
Weiterlesen "Lösungsorientierte BERATUNG – Vertiefung"Die Bindungstheorie beschreibt, wie und in welcher Weise sich die ersten Beziehungserfahrungen auf die Entwicklung eines Menschen auswirken. Die Skripttheorie beleuchtet diese lebenswichtigen ersten Beziehungen […]
Weiterlesen "BINDUNGstheorie und SKRIPTmodell"In der Arbeit mit Menschen erlebt man immer wieder offene oder verdeckte Abwehrreaktionen. Widerstand in Form von Rückzug, Verweigerung, aggressiver Ablehnung oder Abwertung stellt eine […]
Weiterlesen "WIDERSTAND verstehen – RESPEKTVOLL handeln"„Älter werden“ betrifft uns alle. Für Klient*innen und Betreuungseinrichtungen bringt das höhere Alter neue Herausforderungen mit sich: während die Lebensinteressen sich allmählich und in unterschiedlichem […]
Weiterlesen "GERONTOpsychiatrie"Dieses Seminar wird Online via Zoom durchgeführt. COVID-19 hat verdeutlicht, wie schnell Veränderung im Bereich der Face-to-Face Beratung und Therapie notwendig sein kann. Innerhalb kürzester […]
Weiterlesen "Mit Beratung und Therapie ONLINE gehen – Onlineseminar"IN ZUSAMMENARBEIT MIT Fachstelle .hautnah. von alpha nova Sexualität stellt ein Grundbedürfnis des Menschen dar, unabhängig von Alterund Geschlecht. Die Begleitung von Menschen mit kognitiver, […]
Weiterlesen "in Fürstenfeld: SEXUALITÄT ist keine Frage des ALTERS!"Gefühl, Emotion, Affekt, Empfindung? – Was Gefühle uns anbieten, worauf davon wir gerne verzichten können und worauf wir hören sollten. Klar ist: Gefühle sind Teil […]
Weiterlesen "in Liezen: EMOTIONEN – erkennen, aktivieren, nutzen"Gefühl, Emotion, Affekt, Empfindung? – Was Gefühle uns anbieten, worauf davon wir gerne verzichten können und worauf wir hören sollten. Klar ist: Gefühle sind Teil […]
Weiterlesen "EMOTIONEN – erkennen, aktivieren, nutzen"Grenzen schaffen Strukturen, sie geben Sicherheit und bieten einen klaren Rahmen, der schützen, aber auch einengen kann. Eigene Grenzen und die anderer Menschen zu erkennen […]
Weiterlesen "in Liezen: GRENZEN und REGELN"Nicht nur in der pädagogischen Arbeit sind Präsenz, Beharrlichkeit und Vernetzung unerlässlich – auch in der Führung gewinnen diese Begriffe an Bedeutung. Diese Form der […]
Weiterlesen "FÜHREN mit Hirn und Neuer Autorität"Sie sind in Ihrem Fachbereich inhaltlich fit und haben deshalb den Schritt in Richtung Führung unternommen bzw. dieser Schritt steht unmittelbar bevor. Sie sind in […]
Weiterlesen "Wie Kenn-ZAHLEN begeistern & motivieren!"„Lachen ist gesund“ lautet ein bekannter, oft gebrauchter Spruch. Warum diese Alltagsweisheit auch wirklich öfter „angewendet“ werden darf, wurde in den letzten Jahren vermehrt erforscht. […]
Weiterlesen "HUMOR … als RESSOURCE in unserem (Arbeits-)Alltag – Zusatztermin"Sehr praxisnah geben drei Workshops (die auch einzeln buchbar sind) Einblick in den Umgang mit Sexualität im Assistenz- und Betreuungsalltag. Der dritte (getrennt buchbar) ist […]
Weiterlesen "WS 3: Möglichkeiten „Sexualität zu leben“"Fragen und Anliegen rund um Sexualität, Beziehung und Partnerschaft lassen sich manchmal mit ein paar Worten beantworten. Häufig braucht es aber mehr, um diese Themen […]
Weiterlesen "Sexualpädagogische Materialien"Sehr praxisnah geben drei Workshops (die auch einzeln buchbar sind) Einblick in den Umgang mit Sexualität im Assistenz- und Betreuungsalltag. Der erste (getrennt buchbar) ist […]
Weiterlesen "WS 1: Sexuelle Entwicklung begleiten und fördern"Wir verwenden hier den kritisch zu betrachtenden Begriff „Asperger“, da diese Form der Autismus-Spektrum-Störung vorwiegend noch unter diesem Namen bekannt ist. In diesem Seminar wird […]
Weiterlesen "Asperger"Familiensysteme haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das familiäre Umfeld in dem Kinder aufwachsen und die Beziehungen, in denen Eltern und Erziehungsberechtigte zueinander […]
Weiterlesen "Lehrgang Familiensysteme im Wandel"Mit dem LOVT®-Konzept werden Menschen dabei unterstützt, den bestmöglichen Lösungsweg für bestehende Probleme zu finden. Lösungsansätze, die in Jedem und Jeder stecken, werden mittels unterschiedlicher […]
Weiterlesen "Lehrgang LOVT® – lösungsorientiertes Verhaltenstraining"„Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen“ (Pearl S. Buck) Wohnen/Freizeit und Arbeit machen den größten Teil unseres Lebens aus. Diesem […]
Weiterlesen "ALLTAG im WOHNEN und in der ARBEIT"Wir begegnen in der sozialen Arbeit vielen Menschen. Es gibt unterschiedliche „erste Eindrücke“ und „intuitive Eingebungen“ und vermeintlich wird vorwiegend auf verbaler Ebene kommuniziert; doch […]
Weiterlesen "INTUITION"Sie sind in Ihrem Fachbereich inhaltlich fit und haben deshalb den Schritt in Richtung Führung unternommen bzw. dieser Schritt steht unmittelbar bevor. Sie sind in […]
Weiterlesen "in Liezen: Wie Kenn-ZAHLEN begeistern & motivieren!"Dieses Seminar wird Online via Zoom durchgeführt. Als jemand, der in Betreuung, Beratung oder Pflege tätig ist, erlebt man immer wieder offene oder verdeckte Abwehr- […]
Weiterlesen "WIDERSTAND verstehen – RESPEKTVOLL handeln – Onlineseminar"Schlafstörungen beeinträchtigten die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit erheblich – bei längerer Dauer können diese sogar bis hin zu psychischen Erkrankungen führen. Umgekehrt ist ein erholsamer Schlaf […]
Weiterlesen "in Liezen: Gute NACHT: Energiequelle SCHLAF"Liebe Seminar- und Lehrgangsteilnehmer*innen, sehr geehrte Weiterbildungsinteressierte! Aufgrund der aktuellen Maßnahmen, die ab 3. November 2020 gelten, sehen wir uns verpflichtet alle Bildungsverantsaltungen, die nur […]
Weiterlesen "Alle anderen PRÄSENZSEMINARE aus dem Programm 2020 mussten ABGESAGT werden."Wem es als Führungskraft gelingt, den Blick bewusst auf die Ressourcen seiner MitarbeiterInnen zu richten und diese stärkenorientiert zu führen, steigert nachweislich die Arbeitszufriedenheit und […]
Weiterlesen "POSITIVE Leadership"Diese Weiterbildung richtet sich an all jene Personen, die ihre positiven Widerstandskräfte entdecken und gesundheitsfördernde Ressourcen verstärkt in den Arbeitsalltag sowie ins Privatleben integrieren wollen. […]
Weiterlesen "Gesundheitsfaktor RESILIENZ"Egal ob in der Beratung, in der psychosozialen Arbeit oder im arbeitsmarktpolitischen Kontext, es gilt gemeinsam mit KundInnen/KlientInnen Ziele zu finden und festzulegen. Dabei ist […]
Weiterlesen "ZIELE finden, formulieren und evaluieren"Ob mit Patient*innen, Angehörigen, Kolleg*innen oder Menschen anderer Berufsgruppen. In der täglichen Arbeit kann es zu Missverständnissen, Ärgernissen und verbalen Übergriffen kommen, die den Arbeitsalltag […]
Weiterlesen "WORTE WIRKEN"Zwischen den beiden Polen „ganz oben“ und „ganz unten“ gibt es ein breites Spektrum unterschiedlicher Erkrankungen. Die Diagnosen unterschiedlicher bipolarer Störungen lassen sich erst aus […]
Weiterlesen "in Liezen: Das BIPOLARE Spektrum"Suizidalität hat viele Gesichter und suizidales Verhalten ist in den meisten Fällen komplex begründet. In diesem Seminar wird der Zusammenhang zwischen verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern und […]
Weiterlesen "SUIZIDALITÄT bei psychisch kranken Menschen"Dieses Seminar wird Online via Zoom durchgeführt. „Älter werden“ betrifft uns alle. Für KlientInnen und Betreuungseinrichtungen bringt das höhere Alter neue Herausforderungen mit sich: während […]
Weiterlesen "GERONTOpsychiatrie – Onlineseminar"Dieses Seminar wird Online via Zoom durchgeführt. Nicht nur in der pädagogischen Arbeit ist Präsenz, Beharrlichkeit und Vernetzung unerlässlich – auch in der Führung gewinnen […]
Weiterlesen "FÜHREN mit Hirn und Neuer Autorität – Onlineseminar"„Lachen ist gesund“ lautet ein bekannter, oft gebrauchter Spruch. Warum diese Alltagsweisheit auch wirklich öfter „angewendet“ werden darf, wurde in den letzten Jahren vermehrt erforscht. […]
Weiterlesen "in Liezen: HUMOR … als RESSOURCE in unserem (Arbeits-)Alltag"Sehr praxisnah geben drei Workshops (die auch einzeln buchbar sind) Einblick in den Umgang mit Sexualität im Assistenz- und Betreuungsalltag. Sexuelle Entwicklung begleiten und fördern […]
Weiterlesen "abgesagt: SEXUALITÄT – professionelle Umsetzung des Themas im Betreuungsalltag"Immer mehr Wohnheime, Pflegeeinrichtungen und Tagesstrukturen stellen sich der herausfordernden Aufgabe, psychiatrisch erkrankte Menschen, die eine Straftat begangen haben, zu betreuen. Dazu braucht es aktuelles […]
Weiterlesen "FORENSIK"Psychotische Zustandsbilder stellen die wohl geheimnisvollsten psychopathologischen Syndrome dar. Sie prägten (und prägen) das gesellschaftliche Vorurteil über psychisch erkrankte Menschen und zählen damit zu den […]
Weiterlesen "Das PSYCHOTISCHE Spektrum"Psychoneuroimmunologie betrachtet den Menschen mit der biopsychosozialen Brille. Das heißt, es geht um das Zusammenwirken von Psyche, Nervensystem, Hormonen und Immunsystem und welche Einflüsse chronischer […]
Weiterlesen "Psycho-Neuro-Immunologie beeinflussen?!"Die heilsame Wirkung regelmäßiger körperlicher Betätigung ist in vielen Bereichen der Medizin gut bekannt und wird vielfach gezielt therapeutisch eingesetzt. Gerade in der Psychiatrie wurde […]
Weiterlesen "SPORT und PSYCHE"In diesem Seminar werden wir hinter die Symptomatik von Neurosen blicken, die individuellen Entstehungsprozesse betrachten, um so das Denken, Fühlen und Handeln im Hier und […]
Weiterlesen "NEUROSEN als mögliche Lösungsversuche?!"Das Ziel von Personen-zentriertem Denken, Planen und Handeln ist es, Menschen dabei zu begleiten, ihr Leben gemeinsam mit wichtigen Menschen aus ihrem Umfeld nach eigenen […]
Weiterlesen "in Fürstenfeld: PERSONENZENTRIERT denken, planen und handeln"Durch Unfälle oder Erkrankung entstandene organische Hirnschädigungen können bei Menschen unterschiedliche Symptome und Auswirkungen haben. Diese Menschen leiden in den meisten Fällen auch an psychischen […]
Weiterlesen "Psychiatrische Symptome bei organischen HIRNSCHÄDIGUNGEN"Von Kollege zu Kollegin – das war gestern – nun ist oder wird man deren Vorgesetzte*r. Ein derartiger Übergang sollte gut gestaltet sein, denn er […]
Weiterlesen "Heute KOLLEGIN oder KOLLEGE morgen FÜHRUNGSKRAFT"Distance Counseling bedeutet Fernberatung und meint jene Beratungskontakte, die nicht face-to-face stattfinden. Diese Formen der Beratung benötigen besondere Kenntnisse und Methoden bei Beziehungsaufbau, Gesprächsverlauf und […]
Weiterlesen "DISTANCE COUNSELING"Die Pflege ist eine herausfordernde Tätigkeit, unter welcher der eigene Rücken manchmal leidet. Dieser Tag widmet sich dem rückenschonenden Handeln in der täglichen Arbeit. Dabei […]
Weiterlesen "RÜCKENSCHONENdes Arbeiten"Seit jeher treffen Menschen, die mit psychisch kranken Personen arbeiten, im Umgang mit ihren KlientInnen ethisch relevante Entscheidungen. Zum Beispiel wenn jemand an der Therapie […]
Weiterlesen "sicher und gut handeln"Im Rahmen von Supervision, Prozessbegleitung, etc. wird versucht, die Denk- und Handlungsmuster des KlientInnensystems transparent zu machen und daraus hilfreiche Ansätze für die Weiterarbeit zu […]
Weiterlesen "„METHODENwerkstatt“ für SUPERVISION und Prozessbegleitung"Organisationen – auch jene der Sozialwirtschaft – stehen immer wieder vor Umstrukturierungen, Neuausrichtungen, Wachstum oder Reduktion. All diese Gründe führen auf jeden Fall zu Veränderung […]
Weiterlesen "CHANGEMANAGEMENT"In der Begleitung und Betreuung von Menschen (z.B. in der Pflege oder in Familien) kann man mit unterschiedlichsten Formen von Gewalt konfrontiert werden. Hier ist […]
Weiterlesen "DEESKALATION und SELBSTSCHUTZ in Gesundheits- und Sozialberufen"Kulturtechniken – lesen, schreiben, rechnen und der Umgang mit Zeit – sind kulturelle Errungenschaften. Diese ermöglichen uns, unterschiedliche Lebenssituationen gut zu bewältigen und sind ein […]
Weiterlesen "Lesen. Schreiben. Rechnen."Menschen mit psychischen Erkrankungen haben ein hohes Risiko, eine Abhängigkeitserkrankung zu entwickeln. In diesem Seminar werden Erklärungsmodelle für die Entstehung von Komorbiditäten, Risikofaktoren sowie protektive […]
Weiterlesen "Das schnelle Glück?!"Dieses Seminar wird Online via Zoom durchgeführt. Was Gefühle uns anbieten, worauf davon wir gerne verzichten können und worauf wir hören sollten. Gefühl, Emotion, Affekt, […]
Weiterlesen "EMOTIONEN – erkennen, aktivieren, nutzen – Onlineseminar"Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir dieses Seminar leider absagen. Mit „BEWEGUNG und SPORT – (auch) eine Frage der MOTIVATION“ haben wir ein weiteres […]
Weiterlesen "„Kopf frei“ durch BEWEGUNG"Was möglich ist, wenn unbewusste Verhaltensweisen sichtbar gemacht werden und sich dadurch neue Chancen für Veränderung ergeben, steht im Fokus dieses Seminars. Mit dem LOVT®-Konzept […]
Weiterlesen "UNBEWUSSTES sichtbar machen"Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir das Seminar am 5./6. Mai 2020 leider absagen. Das selbe Seminar wird am 17. und 18. November 2020 […]
Weiterlesen "Gewaltfreie KOMMUNIKATION in Pflege und Begleitung"In der Arbeit mit Menschen, aber auch im persönlichen Alltag kommt es immer wieder zu schwierigen Situationen. Je besser wir auf solche Herausforderungen vorbereitet sind, […]
Weiterlesen "in Liezen: In KRISEN handlungsfähig bleiben!"„Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde und wir alle sollen und können dazu beitragen. Doch was bedeutet das konkret? Welches Potential steckt dazu in meinem unmittelbaren […]
Weiterlesen "NACHHALTIGKEIT im sozialen Arbeitsumfeld"In der Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderungen treten immer wieder rechtliche Fragen auf. Eine davon betrifft das Spannungsfeld zwischen dem Recht auf selbstbestimmte […]
Weiterlesen "in Fürstenfeld: FREIHEIT versus SICHERHEIT?"Dieses Seminar wurde auf Grund der behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 abgesagt. Das selbe Seminar wird am Mi, 16. und Do, 17. Dezember 2020 […]
Weiterlesen "in Liezen: NÄHE und DISTANZ"Dies ist das zweite Modul des Kompaktlehrgangs NEUE AUTORITÄT und einzeln buchbar. Voraussetzung für das Modul Vertiefung: Grundlagenwissen über Neue Autorität, das nachgewiesen werden muss […]
Weiterlesen "Vertiefungsmodul LG NEUE AUTORITÄT"Dies ist das erste Modul des Kompaktlehrgangs NEUE AUTORITÄT und einzeln buchbar. Das Konzept der „Neuen Autorität“ nach Haim Omer stellt die Gestaltung einer professionellen […]
Weiterlesen "Grundlagenmodul LG NEUE AUTORITÄT"Dieses Modul ist der 1.Teil des Lehrgangs Systemisches Case Management und einzeln buchbar. Lernergebnisse des Basismoduls: Sie als TeilnehmerIn haben vertiefte und aktuelle Kenntnisse in […]
Weiterlesen "Basismodul LG Casemanagement"